Einführung
Im Laufe der Jahre hat sich die Digital Signage Software erheblich weiterentwickelt und gilt als wichtiger Bestandteil jeder modernen Kommunikationsstrategie, die eine dynamische Darstellung, eine attraktive Präsentation oder manchmal eine interaktive Möglichkeit zur Darstellung von Point-of-Sale-Kampagnen anstrebt. Sie
Hauptmerkmale
Einige der wichtigsten Merkmale, auf die Sie bei der Auswahl von Digital Signage-Software achten sollten, sind:
intuitiv: Jeder kann die Software nutzen, um Inhalte zu erstellen und zu pflegen, ohne dass er einen umfangreichen technischen Hintergrund hat.
Template-Bibliotheken: Eloqua bietet Template-Bibliotheken, die bei der Erstellung von Inhalten und der Anpassung an die Anforderungen der Marke helfen, um die richtige Botschaft zu vermitteln.
Fernbedienung: Steuerung der Fernaktualisierung von Inhalten, egal wo Sie sich befinden, diese Funktion gewährleistet eine gewisse Flexibilität und Bequemlichkeit.
Kompatibilität mit mehreren Geräten und mehreren Browsern: Es ist wichtig, die Software mit verschiedenen Bildschirmgrößen, Auflösungen und Ausrichtung kompatibel zu machen, um in verschiedene Anzeigenaufstellungen zu passen.
Funktionen, die auf dem Touchscreen verfügbar sind: Wenn Sie Interaktivität in Ihren Displays verwenden möchten, suchen Sie nach Software, die die Funktionen des Touchscreen unterstützt.
Beste Digital Signage Software wählt
wallboard wallboard ist ein cloudbasiertes, alles in einem Content-Management-System für Unternehmen jeder Größenordnung. Es erleichtert die Erstellung, Planung, Aktualisierung und Bereitstellung von Inhalten.
yodeck yodeck ist eine schnelle, cloudbasierte Plattform, die es einfach macht, professionelle Digital Signage Displays aller Art zu entwerfen und zu verwalten.
Onsign TV: Cloud-basierte digitale Sign-Software mit komplexen Wiedergabe-Playlisten, um Ihre Inhaltssequenz für die beste Leistung digital zu optimieren.
screenly ose: screenly ose ist ein kostenloses Open-Source-Software-Tool für digitale Beschilderung, das speziell für kleine Teams und Organisationen entwickelt wurde und neben der Kompatibilität mit Raspberry Pi-Hardware elementare CMS-Funktionalität bietet.
Screencloud: Screencloud ist eine großartige professionelle Digital Signage Software, die mit über 60 Integrationen arbeitet und eine wachsende Liste von Funktionen hat, die Sie über die GraphQL API steuern können, was sie zu einer idealen Lösung für mittelständische Unternehmen macht.
Inhaltsmanagement
Digital Signage Erfolg der digitalen Signage beginnt mit dem Content Management. Testen Sie diese Funktionen für eine geeignete Software:
einfache Navigation und benutzerfreundliche Schnittstelle: Die Software sollte eine Schnittstelle haben, die auch für Personen ohne technische Kenntnisse einfach zu bedienen ist.
Anpassung und Planung: Zu den Merkmalen, die beachtet werden müssen, gehören eine robuste Planung, Flexibilität, die Möglichkeit, eine Vielzahl verschiedener Inhaltsarten zu veröffentlichen, Vorlagen aus diesen Formaten zu entwickeln (z. B. ein Veranstaltungsflyer, der mit einzelnen Kapitelinformationen anpassbar
Sie: unterstützt alle Arten von Dateiformaten und Echtzeit-Aktualisierung, Sie können Ihren Inhalt jederzeit live halten.
Berichterstattung und Analyse: Berichterstattung kann Ihnen zeigen, wie gut Ihr Publikum mit dem Inhalt interagiert und dabei helfen, datenbasierte Pläne zu entwickeln.
Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit
Sie können eine Software wählen, die sich anhand der Bedürfnisse Ihrer Organisation skalieren lässt.
Sie sollten in der Lage sein, es zu verwalten und alle offensichtlichen Software (wie oss) und die meisten Hardware müssen funktionieren, so dass Ihre neue Akquisition passen kann, als ob es nur ein weiterer Remote-Office-Server.
Die Kommission hat in ihrem Bericht über die Entwicklung der europäischen Marktwirtschaft (Bericht über die Entwicklung der europäischen Marktwirtschaft) die Bedeutung der
Wenn nicht, scheinen sie nie genug zu sein, denn es geht immer um Sicherheit - um sicherzustellen, dass Ihr System und Ihre Daten vor jedem Eindringen geschützt sind, der versuchen könnte, hineinzukommen.
Mittel für Unterstützung und Ausbildung
Unterstützung und Ausbildung: Hier kann eine umfassende Unterstützung Ihre Erfahrung mit Digital Signage Software verbessern oder beeinträchtigen.
Technischer Support und Software-Updates: Der 24/7-Technische Support und regelmäßige Software-Updates erleichtern die Fehlerbehebung und die Aktualisierung Ihres Systems.
Benutzerhandbücher und Online-Community-freundlich: Benutzerhandbücher sowie eine starke Online-Community hinter der Software können eingehende Abfragen weiter unterstützen, um Benutzer besser zu leiten, wie sie das Tool am besten nutzen können.
Unterstützung: Wenn Sie Hilfe benötigen, wird Ihnen nur das Kundendienstteam persönlich die richtigen Anleitungen geben und Sie unterstützen.
Best Practices für die Gestaltung von Inhalten im Bereich Digital Signage
Ermitteln Sie Kennzahlen: Ermitteln Sie Ihre Ziele, setzen Sie klare Ziele und Kennzahlen, um den Erfolg der von Ihnen mit Digital Signage Strategien erstellten Inhalte zu bestimmen.
Sie verwenden hochauflösende Bilder und minimalistische Designs, die sauber und weniger unordentlich sind und viel Leerzeichen schaffen.
Integration von Bewegung und Geschichte: Die kurzen Animationen in Kombination mit der Handlung können dazu beitragen, dass Ihre Inhalte interaktiver und unvergesslicher werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte mit dem spezifischen Ort und dem Kontext der Anzeige selbst in Verbindung stehen, um einen vollen Effekt zu erzielen.
Überlegungen zur Umsetzung
Ihre demografischen Daten, Interessen und materiellen Vorlieben zu verstehen: Stellen Sie sicher, dass der Inhalt bei Ihrem Publikum ankommt.
Ort ist der Schlüssel: Stellen Sie Ihre digitalen Beschilderungen an Orten an, an denen Sie wissen, dass sie das richtige Publikum erreichen können.
Sie können Ihre Inhalte regelmäßig aktualisieren: Dies bedeutet lediglich, regelmäßig eine neue Werbeaktion, eine neue Nachricht oder sogar ein neues Bild zu veröffentlichen.
KPIs und Trackables für den Erfolg der Digital Signage
Sie können sich Ziele und KPIs setzen: definieren Sie klar den Zweck Ihrer digitalen Beschilderung, sei es eine Steigerung der Zahl der Besucher, der Verkäufe oder das Feedback der Kunden.
Nutzung von Analysen und Berichten: Nutzen Sie die Analysen und Berichte Ihrer Digital Signage Software, um die Leistung zu verfolgen, so dass Sie leicht sehen können, was funktioniert, damit bessere Entscheidungen getroffen werden können.
Das Problem mit der Einführung von Digital Signage-Software
technische und finanzielle Einschränkungen: Sie werden dabei unterstützt, Probleme wie technische Anforderungen und finanzielle Einschränkungen zu überwinden, indem Sie verstehen, dass Sie eine angemessene Lösung innerhalb der Grenzen der Kosten umsetzen müssen.
Verwenden Sie bewährte Verfahren Beobachten Sie bewährte Verfahren, um häufige Fehler zu vermeiden und eine reibungslose Implementierung Ihrer Digital Signage-Software zu gewährleisten.
Zukunftstrends für Digital Signage-Software
Einbeziehung von KI und IoT: Mit dem Aufstieg von Technologien wie KI wird erwartet, dass die Lösung für digitale Beschilderung mit ihrem Content-Delivery-System und interaktiven Erfahrungen intelligenter wird.
Auswirkungen neuer Technologien: Achten Sie immer auf die neuen Technologien, um Ihre Digital Signage effizienter und interaktiver zu gestalten.
Schlussfolgerung
Die Wahl der richtigen Digital Signage Software kann zur Verbesserung oder zum Untergang Ihrer gesamten digitalen Kommunikationsstrategie beitragen. Wenn Sie bemerkenswerte Attribute verwenden, wichtige Funktionen vergleichen und einige bewährte Verfahren in Ihren Einsätzen anwenden, können Sie mit Zuversicht interaktive Lösungen entwickeln, die das Erlebnis